Geben Sie einen benutzerdefinierten aktiven Energiesparplan an und erzwingen Sie die Verwendung durch Windows 11/10

Benutzerdefinierten aktiven Energiesparplan angeben und dessen Verwendung in Windows 11/10 erzwingen

Einleitung:

Die Energieverwaltung ist ein wesentlicher Aspekt für jedes Betriebssystem, da sie die Gesamtleistung und Effizienz eines Computers beeinflusst. Windows 11 und Windows 10 bieten verschiedene Energieverwaltungsoptionen, darunter das Erstellen und Anwenden benutzerdefinierter Energiesparpläne. Benutzerdefinierte Energiesparpläne ermöglichen es Ihnen, die Leistungseinstellungen Ihres Computers an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und so die Batterielebensdauer zu maximieren, die Leistung zu optimieren oder eine Balance zwischen beidem zu finden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in Windows 11/10 einen benutzerdefinierten aktiven Energiesparplan angeben und dessen Verwendung erzwingen können. Wir werden die verschiedenen Schritte im Detail erläutern und zusätzliche Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Energieverwaltungsoptionen geben.

Schritte zum Erstellen und Anwenden eines benutzerdefinierten aktiven Energiesparplans:

1. Energiesparplan erstellen:
– Öffnen Sie die Systemsteuerung.
– Navigieren Sie zu „Hardware und Sound“.
– Klicken Sie auf „Energieoptionen“.
– Klicken Sie auf „Energiesparplan erstellen“.
– Geben Sie einen Namen für Ihren benutzerdefinierten Plan ein und klicken Sie auf „Weiter“.

2. Energieeinstellungen anpassen:
– Passen Sie unter „Energiesparplaneinstellungen“ die folgenden Einstellungen an Ihre Vorlieben an:
– Bildschirm ausschalten: Legt fest, wann sich der Bildschirm in den Ruhezustand versetzt.
– Computer in den Ruhezustand versetzen: Legt fest, wann der Computer in den Ruhezustand versetzt wird.
– Energieeinstellungen für den Ruhezustand: Legt die Energieeinstellungen fest, wenn der Computer im Ruhezustand ist.
– Festplatte ausschalten: Legt fest, wann die Festplatte ausgeschaltet wird.

  Die 5 besten Core Keeper-Server-Hosting für alle

3. Aktiven Energiesparplan festlegen:
– Nachdem Sie Ihre Energieeinstellungen angepasst haben, klicken Sie auf „OK“.
– Ihr benutzerdefinierter Energiesparplan wird erstellt und angewendet. Sie können jetzt zwischen verschiedenen Energiesparplänen wechseln, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Batteriesymbol in der Taskleiste klicken.

Erzwingen der Verwendung eines benutzerdefinierten Energiesparplans:

Standardmäßig kann jeder Benutzer auf einem Computer den Energiesparplan ändern. Wenn Sie verhindern möchten, dass andere Benutzer Ihre Energieeinstellungen ändern, können Sie die Verwendung Ihres benutzerdefinierten Energiesparplans erzwingen:

1. Gruppenrichtlinien-Editor öffnen:
– Drücken Sie die Windows-Taste + R.
– Geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Richtlinie navigieren:
– Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ > „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Power Manager“ > „Energieverwaltungseinstellungen“.

3. Richtlinie aktivieren:
– Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf „Aktiven Energiesparplan erzwingen“.
– Wählen Sie „Aktiviert“.
– Wählen Sie den Namen Ihres benutzerdefinierten Energiesparplans aus dem Dropdown-Menü aus.
– Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.

Zusätzliche Tipps zur Optimierung der Energieverwaltung:

* Verwenden Sie den Energiesparmodus: Der Energiesparmodus ist eine Funktion, die die Leistung Ihres Computers automatisch reduziert, wenn der Akku schwach ist. Dies kann Ihnen helfen, die Batterielebensdauer deutlich zu verlängern.
* Schalten Sie nicht verwendete Geräte aus: Schalten Sie externe Geräte wie Drucker, Scanner und externe Festplatten aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Diese Geräte können auch dann Strom verbrauchen, wenn sie nicht aktiv genutzt werden.
* Optimieren Sie die Bildschirmhelligkeit: Die Bildschirmhelligkeit kann einen erheblichen Einfluss auf den Stromverbrauch haben. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, wenn dies möglich ist.
* Verwenden Sie Hintergrundbeleuchtung: Verwenden Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur nur, wenn dies erforderlich ist. Diese kann erheblichen Strom verbrauchen.

  So beheben Sie eine ungelesene Benachrichtigung in Instagram, die nicht verschwindet

Fazit:

Die Energieverwaltung ist ein wichtiges Element für Windows 11- und Windows 10-Benutzer. Durch die Anpassung Ihrer Energieeinstellungen können Sie die Leistung und Effizienz Ihres Computers optimieren, die Batterielebensdauer verlängern oder eine Balance zwischen beidem finden.

Häufig gestellte Fragen:

1. Wie kann ich überprüfen, welcher Energiesparplan gerade verwendet wird?
– Klicken Sie auf das Batteriesymbol in der Taskleiste. Der Name des aktuell aktiven Energiesparplans wird angezeigt.

2. Kann ich einen benutzerdefinierten Energiesparplan löschen?
– Ja, Sie können benutzerdefinierte Energiesparpläne löschen, die Sie nicht mehr verwenden. Öffnen Sie hierzu die Systemsteuerung, navigieren Sie zu „Energieoptionen“, wählen Sie den Energiesparplan aus und klicken Sie auf „Löschen“.

3. Was ist der Unterschied zwischen dem Energiesparmodus und dem Ruhezustand?
– Der Energiesparmodus reduziert die Leistung Ihres Computers, um Strom zu sparen, während der Ruhezustand Ihren Computer in einen Energiesparzustand versetzt und den aktuellen Zustand des Systems auf der Festplatte speichert.

  App-Sicherheit: Best Practices und Tipps für Entwickler

4. Wie kann ich die Energieverwaltungseinstellungen für einen bestimmten Hardwaregerät ändern?
– Öffnen Sie den Geräte-Manager, erweitern Sie die Kategorie für das Gerät und doppelklicken Sie auf das Gerät. Wechseln Sie zur Registerkarte „Energieverwaltung“ und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.

5. Wie kann ich die Energieeffizienz meines Laptops verbessern?
– Verwenden Sie den integrierten Akku Ihres Laptops, schalten Sie die Bluetooth- und Wi-Fi-Verbindungen aus und schließen Sie nicht verwendete Peripheriegeräte an.

6. Was ist der kürzeste Weg, um den Energiesparplan zu ändern?
– Klicken Sie auf das Batteriesymbol in der Taskleiste, um den Energiesparmodus zu ändern, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Energieoptionen“, um den Energiesparplan manuell zu ändern.

7. Wie kann ich überprüfen, welche Programme Strom verbrauchen?
– Öffnen Sie den Task-Manager und wechseln Sie zur Registerkarte „Details“. Die Spalte „Status“ zeigt an, welche Programme Strom verbrauchen.

8. Wie kann ich verhindern, dass mein Computer im Ruhezustand in den Ruhezustand wechselt?
– Öffnen Sie die Energieoptionen in der Systemsteuerung, wählen Sie den Energiesparplan aus und klicken Sie auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“. Erweitern Sie den Abschnitt „Ruhezustand“ und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Computer in den Ruhezustand versetzen“.