BIOS speichert keine Änderungen; BIOS setzt sich nach dem Herunterfahren immer wieder zurück

BIOS speichert keine Änderungen; BIOS setzt sich nach dem Herunterfahren immer wieder zurück

Wenn Ihr BIOS keine Änderungen speichert und nach jedem Herunterfahren zurückgesetzt wird, kann dies ein frustrierendes und verwirrendes Problem sein. Es gibt eine Reihe möglicher Ursachen für dieses Problem, aber keine Sorge, es gibt auch Lösungen.

Ursachen

Es gibt mehrere Gründe, warum das BIOS keine Änderungen speichert:

* Fehlerhaftes CMOS: Das CMOS (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor) ist ein kleiner Speicherchip auf dem Motherboard, der die BIOS-Einstellungen speichert. Wenn das CMOS defekt ist, können die BIOS-Einstellungen nicht gespeichert werden.
* Leere CMOS-Batterie: Die CMOS-Batterie versorgt das CMOS mit Strom, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Wenn die Batterie leer ist, werden die BIOS-Einstellungen nicht beibehalten.
* Fehlerhaftes Motherboard: In einigen Fällen kann ein defektes Motherboard verhindern, dass das BIOS seine Einstellungen speichert. Dies ist jedoch eine seltenere Ursache.
* Übertaktung: Übertaktung (das Erhöhen der Taktfrequenz von Komponenten) kann die Stabilität des Systems beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass das BIOS keine Änderungen speichert.
* Malware: Malware kann die BIOS-Einstellungen manipulieren und verhindern, dass sie gespeichert werden.

Lösungen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:

1. CMOS-Batterie austauschen

Die CMOS-Batterie ist eine kleine Knopfzelle, die sich in der Regel auf dem Motherboard befindet. Wenn die Batterie leer ist, müssen Sie sie austauschen. Hier sind die Schritte:

  Diablo 4: Was erwartet uns in der kommenden Fortsetzung?

1. Trennen Sie den Computer vom Stromnetz.
2. Öffnen Sie das Gehäuse.
3. Suchen Sie die CMOS-Batterie. Sie ist in der Regel eine kleine, runde Batterie mit der Aufschrift „CR2032“ oder ähnlich.
4. Entfernen Sie die Batterie mit einer kleinen Zange oder einem Schraubendreher.
5. Setzen Sie eine neue Batterie ein.
6. Schließen Sie das Gehäuse und schließen Sie den Computer wieder an das Stromnetz an.

2. BIOS-Einstellungen zurücksetzen

Wenn das Austauschen der CMOS-Batterie nicht funktioniert, können Sie versuchen, die BIOS-Einstellungen zurückzusetzen. Hier sind die Schritte:

1. Trennen Sie den Computer vom Stromnetz.
2. Öffnen Sie das Gehäuse.
3. Suchen Sie den Jumper für die BIOS-Einstellungen. Er befindet sich in der Regel in der Nähe des CMOS-Chips.
4. Ändern Sie die Position des Jumpers auf „Clear CMOS“ oder „Reset“.
5. Warten Sie einige Sekunden.
6. Stellen Sie den Jumper wieder auf seine ursprüngliche Position.
7. Schließen Sie das Gehäuse und schließen Sie den Computer wieder an das Stromnetz an.

3. Motherboard auf Fehler überprüfen

Wenn das Austauschen der CMOS-Batterie und das Zurücksetzen des BIOS nicht funktionieren, kann ein defektes Motherboard die Ursache sein. Um dies zu überprüfen, können Sie Folgendes tun:

  Finden Sie Filme nach Genre, Thema, Ort, Zeitraum und mehr

1. Trennen Sie den Computer vom Stromnetz.
2. Öffnen Sie das Gehäuse.
3. Untersuchen Sie das Motherboard auf Anzeichen von Beschädigungen, wie z. B. verbrannte Komponenten oder ausgetretene Kondensatoren.
4. Suchen Sie nach losen Kabeln oder Anschlüssen.

Wenn Sie Anzeichen von Beschädigungen finden, müssen Sie das Motherboard möglicherweise austauschen.

4. Malware entfernen

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Malware die BIOS-Einstellungen manipuliert, können Sie Folgendes tun:

1. Führen Sie einen vollständigen Virenscan mit einer renommierten Antivirensoftware durch.
2. Aktualisieren Sie Ihre Antivirenssoftware.
3. Erwägen Sie, Ihr Betriebssystem neu zu installieren.

Fazit

Wenn Ihr BIOS keine Änderungen speichert und nach jedem Herunterfahren zurückgesetzt wird, kann dies ein frustrierendes Problem sein. Es gibt jedoch eine Reihe möglicher Ursachen und Lösungen für dieses Problem. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie das Problem in den meisten Fällen beheben.

Häufig gestellte Fragen

1. Warum wird mein BIOS nach jedem Herunterfahren zurückgesetzt?
* Das kann an einer defekten CMOS-Batterie, einem fehlerhaften CMOS-Chip, einem defekten Motherboard, Übertaktung oder Malware liegen.

2. Wie kann ich die BIOS-Einstellungen zurücksetzen?
* Sie können die BIOS-Einstellungen zurücksetzen, indem Sie den Jumper für die BIOS-Einstellungen auf „Clear CMOS“ oder „Reset“ stellen.

  So verbinden Sie Apple AirPods mit dem Mac

3. Wie kann ich das Motherboard auf Fehler überprüfen?
* Untersuchen Sie das Motherboard auf Anzeichen von Beschädigungen, wie z. B. verbrannte Komponenten oder ausgetretene Kondensatoren. Überprüfen Sie auch, ob Kabel und Anschlüsse locker sind.

4. Wie kann ich Malware vom Computer entfernen?
* Führen Sie einen vollständigen Virenscan mit einer renommierten Antivirensoftware durch. Aktualisieren Sie Ihre Antivirenssoftware und erwägen Sie, Ihr Betriebssystem neu zu installieren.

5. Was ist CMOS?
* CMOS steht für Complementary Metal-Oxide-Semiconductor und ist ein kleiner Speicherchip auf dem Motherboard, der die BIOS-Einstellungen speichert.

6. Was ist eine CMOS-Batterie?
* Die CMOS-Batterie versorgt das CMOS mit Strom, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Wenn die Batterie leer ist, werden die BIOS-Einstellungen nicht beibehalten.

7. Was ist BIOS?
* BIOS steht für Basic Input/Output System und ist eine Firmware auf dem Motherboard, die für das Booten des Computers und die Verwaltung der Hardware zuständig ist.

8. Was ist Übertaktung?
* Übertaktung ist das Erhöhen der Taktfrequenz von Komponenten wie CPU oder Grafikkarte, um die Leistung zu steigern. Sie kann jedoch die Stabilität des Systems beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass das BIOS keine Änderungen speichert.