So finden Sie die nächste Tankstelle auf Google Maps

Google Maps hat unser Leben revolutioniert, indem es uns ermöglicht, schnell und einfach Informationen über Orte in unserer Umgebung zu finden. Von nahegelegenen Tankstellen bis hin zu Restaurants mit der gewünschten Küche – Google Maps bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die nächstgelegene Tankstelle mithilfe von Google Maps ausfindig machen können. Die Kartenfunktionen sind heutzutage hochentwickelt und erlauben einen raschen Zugriff auf jegliche Standorte. Google Maps ist besonders hilfreich bei der Suche nach Tankstellen. Der Konzern hat spezielle Funktionen entwickelt, um diese Verkaufsstellen per Knopfdruck zu lokalisieren. Dieser Artikel erläutert die Schritte zur Findung der nächsten Tankstelle über Google Maps und die Nutzung von „OK Google“ für Wegbeschreibungen dorthin.

Wie Sie die nächste Tankstelle auf Google Maps finden

Die genauen Vorgehensweisen, um die nächste Tankstelle auf Google Maps zu finden, werden im Detail erklärt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

So lokalisieren Sie die nächste Tankstelle auf Google Maps

Viele Nutzer sind mit dieser Funktion von Google Maps noch nicht vertraut. Dabei ist es ganz simpel, die nächste Tankstelle zu finden. Hier die Anleitung, die für Android- und iOS-Geräte gleichermaßen gilt:

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Ortungsdienste (GPS) aktiviert sind. Nur so kann Google Ihren Standort und nahegelegene Geschäfte lokalisieren.

1. Öffnen Sie die Google Maps App auf Ihrem Smartphone.

2. Tippen Sie auf „Tankstellen“, um alle Tankstellen in Ihrer Nähe anzuzeigen.

Hinweis: Je nach Region kann dies auch als „Benzin“ oder „Gas“ angezeigt werden. In westlichen Ländern sind beide Begriffe üblich.

3. Tippen Sie auf das gewünschte Ergebnis, um weitere Infos über die Tankstelle einzusehen. Dazu gehören neben den Öffnungszeiten auch Adressen, Webseiten (sofern vorhanden), Bilder, Kontaktdaten und Bewertungen.

4. Wählen Sie „Weitere Filter“, um zusätzliche Sortieroptionen wie Entfernung und Öffnungszeiten anzuzeigen.

Hinweis: Die Ergebnisse können individuell gefiltert werden. In den Menüoptionen finden Sie unter anderem „Relevanz“, „Jetzt geöffnet“, „Besucht“, „Nicht besucht“ und „Weitere Filter“.

Wie Sie die nächste Tankstelle auf Google Maps finden und überprüfen

Betrachten wir weitere Methoden, um Tankstellen in der Nähe über Google Maps zu finden.

Methode 1: Nutzen Sie die roten Markierungen

Ein Tippen auf die rote Markierung zeigt detaillierte Informationen über die jeweilige Tankstelle an, darunter:

  • Ob die Tankstelle bereits besucht wurde
  • Kontaktdaten oder Telefonnummer
  • Offizielle Öffnungszeiten
  • Adresse der Tankstelle
  • Offizielle Website
  • Kundenbewertungen
  • Speicheroption
  • Fotos

Methode 2: Listenansicht

Eine andere Methode, die Suchergebnisse einzusehen und die nächste Tankstelle zu finden, ist die Listenansicht. Diese Option gestaltet die Darstellung der Resultate übersichtlicher. Tippen Sie auf die gewünschte Option, um alle relevanten Informationen über die Tankstelle zu erhalten.

Wie finde ich Tankstellen über die Google Maps Webseite?

Die Google Maps Webseite ist ebenfalls sehr nützlich. Hier können Sie auf die Option „Tankstelle“ klicken oder „Tankstelle“ in die Suchleiste eingeben. Auf der linken Seite sehen Sie eine Liste der nahen Tankstellen, während die Karte mit roten Tanksymbolen markiert ist.

Wie suche ich ohne Google Maps nach der nächsten Tankstelle?

Falls die Google Maps App nicht funktioniert oder ein Update erfordert, für das Sie keine Zeit haben, können Sie die Google-Suchseite nutzen. Geben Sie „Tankstelle in meiner Nähe“ ein, und Google zeigt sofort eine Liste der nahen Tankstellen.

Wie finde ich die nächste Tankstelle über „OK Google“?

Mithilfe der Sprachsteuerung können Sie Aufgaben wie Suchen, Wegbeschreibungen abrufen oder Erinnerungen setzen. Folgen Sie dieser Anleitung, um die nächste Tankstelle in Ihrer Nähe zu finden:

Hinweis: Aktivieren Sie zunächst die OK Google Funktion auf Ihrem Smartphone. Lesen und befolgen Sie die Anleitung, um OK Google auf einem Android-Gerät einzuschalten.

1. Nachdem Sie die Google Voice Funktion aktiviert haben, sagen Sie „OK Google“ auf Ihrem Startbildschirm. Der Google Assistant wird gestartet.

2. Sagen Sie dann „OK Google, Wegbeschreibung zur nächsten Tankstelle“ in das Mikrofon Ihres Smartphones.

3. Google zeigt Ihnen eine Liste der Tankstellen in der Nähe an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage 1. Wie finde ich Tankstellen auf Google Maps?

Antwort: Der Prozess ist sehr einfach. Öffnen Sie die Google Maps App und tippen Sie auf die Option „Benzin“ oder „Tankstellen“, um die nächstgelegene Tankstelle zu sehen. Detailliertere Schritte finden Sie im oberen Teil des Artikels.

Frage 2. Berücksichtigt Google Maps Tankstellen?

Antwort: Ja, Sie können Tankstellen als Zwischenstopps in Google Maps hinzufügen, um eine genauere Ankunftszeit zu erhalten.

Frage 3. Wie genau sind die Benzinpreise in Google Maps?

Antwort: Die Benzinpreise werden nicht in Echtzeit aktualisiert. Dies ist ein Nachteil der Verwendung von Google Maps für Benzinpreise. In manchen Fällen wird durch ein Sternchen angezeigt, dass die Preise älter als 24 Stunden sind, was bedeutet, dass sie nicht mehr ganz genau sein können.

Frage 4. Gibt es eine App, um Tankstellen entlang der Strecke zu finden?

Antwort: Ja. Es gibt diverse Apps, die helfen, Tankstellen auf einer Route zu finden. Eine der bekanntesten ist GasBuddy. Sie findet Tankstellen in der Nähe und zeigt die aktuellen Benzinpreise.

Frage 5. Wie plane ich eine Route in der Google Maps App?

Antwort: Um eine Route zu planen, öffnen Sie die App und geben Start- und Zieladresse ein. Google Maps erstellt dann eine Route, inklusive Wegbeschreibungen und geschätzter Reisezeit. Sie können auch die Verkehrslage und verfügbare öffentliche Verkehrsmittel auf der Karte einsehen.

***

Wir hoffen, dass die Anleitung, wie Sie die nächste Tankstelle auf Google Maps finden und die „OK Google“ Sprachsteuerung für Wegbeschreibungen nutzen, hilfreich war. Wenn Sie Fragen haben oder Themenvorschläge für zukünftige Artikel haben, hinterlassen Sie diese gerne im Kommentarbereich.