Die Vielseitigkeit der Smartphone-Fotografie
Smartphones brillieren durch ihre umfangreichen Funktionen. Heutzutage verfügen wir direkt auf unseren Mobiltelefonen über nützliche Bearbeitungswerkzeuge. Mit diesen können wir Fotos blitzschnell bearbeiten, zuschneiden, Filter anwenden und vieles mehr, um unsere Bilder zu optimieren.
Ein wichtiger Aspekt vieler Bearbeitungsanwendungen ist die Invertierungsfunktion. Diese Funktion ermöglicht es, die Farben eines Bildes umzukehren oder auszutauschen.
Beim Invertieren eines Bildes werden die Farben des Bildes umgekehrt. Das bedeutet, dass dunkle Bereiche hell werden und helle Bereiche sich in dunkle verwandeln. So wird beispielsweise grünes Gras rot und eine gelbe Banane violett.
Ich persönlich habe diese Funktion schon oft genutzt und bin sehr dankbar, dass mein iPhone diese Möglichkeit bietet.
In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Methoden, wie man ein Bild auf einem iPhone invertieren kann.
Warum man ein Bild invertieren möchte
Es gibt unterschiedliche Gründe für die Invertierung von Bildern, die stark vom Kontext abhängen. Hier sind einige der Hauptgründe:
#1. Verbesserte Barrierefreiheit
Die Invertierung von Fotos kann besonders für Personen mit Sehbeeinträchtigungen wie Photophobie (Lichtempfindlichkeit) und anderen Erkrankungen, die mit einer erhöhten Lichtsensibilität einhergehen, von großem Nutzen sein. Durch die Reduzierung der Helligkeit wird das Foto nach der Invertierung angenehmer zu betrachten.
Zudem können Menschen mit Farbsehschwächen von der Invertierung profitieren, da diese es einfacher macht, Nuancen und Farbtöne zu unterscheiden.
Insgesamt wird die Zugänglichkeit des Bildes verbessert.
Lesen Sie auch: Beste iPhone-Tastatur-Apps für schnelleres Tippen
#2. Künstlerische Freiheit
Künstler und Fotografen können durch die Invertierung eine neue Perspektive auf ihre Bilder gewinnen und somit eine kreative Präsentationsweise erarbeiten.
Es hilft, Effekte oder Ansichten zu kreieren, die visuell beeindruckender sind und den Fotos die nötige Tiefe und Komplexität verleihen.
#3. Optimierte Farbkorrektur
Durch die Invertierung eines Bildes werden über- oder unterbelichtete Bereiche schnell sichtbar. Dies erleichtert die Farbkorrektur, da klar wird, welche Ebenen angepasst werden müssen, um ein perfektes Gleichgewicht zu erreichen.
Invertierung mit iPhone-eigenen Mitteln
Es gibt keine direkte Option, ein Bild auf dem iPhone umzukehren. Jedoch bietet das iPhone eine Invertierungsfunktion, die den gesamten Bildschirm invertiert. Dadurch werden alle Inhalte auf dem Display in umgekehrten Farben angezeigt.
Hier die einzelnen Schritte:
Schritt 1: Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Einstellungen und wählen Sie „Bedienungshilfen“ > „Anzeige & Textgröße“.
Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie „Klassisches Invertieren“. Dadurch wird das gesamte Display, einschließlich Ihrer Fotos, invertiert.
Nun können Sie Ihre Fotos mit invertierten Farben anzeigen und bearbeiten. Um die Anzeige wieder in den Normalzustand zu versetzen, können Sie „Klassisches Invertieren“ einfach deaktivieren.
Invertierung mit Drittanbieter-Apps
Es existieren zahlreiche Bearbeitungs-Apps, die eine reibungslose Farbinvertierung ermöglichen. Zwei meiner Favoriten sind Photoshop Express und Lightroom. Lightroom nutze ich fast täglich für meine Bildbearbeitungen. Daher nehmen wir diese App als erstes Beispiel.
#1. Lightroom
Schritt 1: Laden Sie die Lightroom-App herunter und öffnen Sie sie auf Ihrem iPhone.
Schritt 2: Nach dem Start der App klicken Sie auf das Symbol unten rechts, um Ihr Bild zu importieren.
Schritt 3: Tippen Sie oben auf „Alle Fotos“ und dann auf das Bild, das Sie importiert haben.
Schritt 4: Der Editor wird geladen. Wählen Sie in den Optionen unten „Licht“.
Schritt 5: Tippen Sie auf „Kurve“.
Schritt 6: Nun wird es interessant. In der Tonwertkurve ziehen Sie den unteren linken Punkt nach oben links und den oberen rechten Punkt nach unten rechts.
Sie können die Pegel nach Ihren Bedürfnissen weiter anpassen. Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie auf „Fertig“. Das ist alles.
#2. Photoshop Express
In Photoshop Express ist der Vorgang wesentlich einfacher, da hier ein eigener Button für die Farbinvertierung vorhanden ist.
Schritt 1: Laden Sie die Photoshop Express App herunter und öffnen Sie sie auf Ihrem iPhone.
Schritt 2: Importieren Sie Ihr gewünschtes Foto in die geöffnete App.
Schritt 3: Sobald der Editor geladen ist, stehen Ihnen unten verschiedene Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf „Looks“.
Schritt 4: Tippen Sie auf „Basic“.
Schritt 5: Scrollen Sie nach rechts und wählen Sie „Invertieren“.
Und das war es schon!
Invertierung mithilfe von Online-Bearbeitungstools
Es gibt viele Online-Tools, mit denen man Bilder schnell und kostenlos umkehren kann. Hier sind einige der besten:
#1. Pinetools
Pinetools ist ein unkompliziertes Werkzeug, das über eine sehr schnelle Funktion zur Farbinvertierung verfügt. Man lädt das Bild hoch und erhält es in negativen Farben zurück.
Neben der Bildinvertierung können Sie auch:
- Spiegeln
- Abdunkeln
- Aufhellen
- Kontrast anpassen
- Helligkeit anpassen
Es ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Bedürfnisse rund um die Bildbearbeitung.
#2. Pixelied
Pixelied ist ein etwas ausgefeilteres Tool, das den beworbenen Ansprüchen gerecht wird. Hier können Sie Ihre Fotos sofort mit einem negativen Effekt versehen, die Invertierungsstärke anpassen und die Bilder in verschiedenen Formaten exportieren.
Neben Graustufen bietet Pixelied weitere Farboptionen, die Sie ausprobieren können. Zusätzlich zum Ändern der Farbeigenschaften bietet Pixelied weitere Bearbeitungsoptionen wie Verpixeln und Zuschneiden.
#3. Photoaid
Mit den kostenlosen Bearbeitungswerkzeugen von Photoaid können Sie Ihre Fotos sofort optimieren.
Photoaid ermöglicht es Ihnen:
Darüber hinaus gibt es auch eine App-Version, die man bei Bedarf auf dem iPhone installieren kann.
Abschließende Worte
Die Invertierung von Bildern auf dem iPhone ist unkompliziert und es gibt viele Wege, dies zu tun. Persönlich bevorzuge ich die Photoshop Express App, da sie meiner Meinung nach die schnellste Variante ist.
Alle anderen Methoden funktionieren jedoch auch gut, sodass Sie die Methode wählen können, die für Sie am passendsten ist.
Lesen Sie anschließend auch: Diese kostenlosen und kostenpflichtigen iPhone-Kamera-Apps sollten Sie unbedingt kennen.