Die Evolution des Metaversums und seine Bedeutung
Der Begriff „Metaverse“ hat in letzter Zeit eine bemerkenswerte Popularität erlangt, obwohl seine Wurzeln tief in die Vergangenheit reichen. Die ersten konzeptionellen Anfänge, die dem Metaverse ähneln, lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Ein Pionier auf diesem Gebiet war Sir Charles Wheatstone, der im Jahr 1838 das „binokulare Sehen“ demonstrierte. Er kombinierte zwei unterschiedliche Bilder für jedes Auge, um so den Eindruck einer dreidimensionalen Ansicht zu erzeugen.
Im Jahr 1992 prägte Neal Stephenson in seinem Roman „Snow Crash“ erstmals den Begriff „Metaverse“. In dieser dystopischen Erzählung beschreibt Stephenson das Metaverse als eine virtuelle Welt, in der sich die Protagonisten mithilfe von Avataren bewegen und miteinander interagieren.
Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung von VR-Headset-Prototypen durch Palmer Luckey im Jahr 2010. Seine Geräte boten ein damals beeindruckendes Sichtfeld von 90 Grad. Luckey gründete im Jahr 2012 Oculus VR, welches später im Jahr 2014 für 3 Milliarden US-Dollar von Facebook übernommen wurde.
2014 markierte auch die Vorstellung von VR-Headsets durch Samsung und Sony. Im selben Jahr wurden zudem Google Glass und die kostengünstigen Cardboard-VR-Headsets der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein signifikanter Schritt in der Entwicklung des Metaversums war die Umbenennung von Facebook in Meta im Jahr 2021.
Was genau ist das Metaverse?
Das Metaverse ist eine digitale Welt, die mithilfe moderner Technologien gestaltet wird, um Aspekte unserer realen Welt widerzuspiegeln. Kerntechnologien des Metaversums sind Augmented Reality (AR), Künstliche Intelligenz (KI), digitale Währungen, Virtual Reality (VR) und Social-Media-Plattformen.
Das Metaverse bietet eine digitale Umgebung, in der Nutzer ihre Zeit mit den Dingen verbringen können, die sie begeistern. Es ermöglicht die Personalisierung von Avataren und die Interaktion mit anderen Nutzern und digitalen Objekten.
Obwohl das Metaverse oft als eine Art 3D-Videospiel wahrgenommen wird, geht seine Nutzung weit über das Gaming hinaus. Es kann für soziale Interaktionen, die Erstellung von Projekten, Bildung, Mode, Partys, Unterhaltung und vieles mehr eingesetzt werden.
Basierend auf ihren Anwendungsgebieten lassen sich Metaversen in vier Kategorien einteilen:
Augmented Reality (Erweiterte Realität)
Hier werden digitale Informationen mithilfe von Geräten wie Smartphones oder Smart Devices in die reale Welt eingeblendet.
Spiegelwelten
Spiegelwelten bilden Räume ab, die sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt existieren und sich decken.
Virtuelle Welten
Virtuelle Welten sind simulierte Umgebungen, in denen Nutzer personalisierte Avatare in einer 3D-Grafikumgebung steuern können.
Lifelogging
Lifelogging bezeichnet einen virtuellen Raum, in dem reale Aktionen und Daten in die virtuelle Welt übertragen werden.
Was versteht man unter virtueller Realität?
Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte digitale Umgebung, die real wirkende Objekte und Szenen darstellt. Diese Umgebung erzeugt für den Nutzer den Eindruck, von diesen Objekten umgeben zu sein.
Im Bereich der Videospiele ermöglicht VR den Spielern ein tiefes Eintauchen in das Spielgeschehen. Dies führt dazu, dass sie sich als Teil der Spielfiguren erleben.
Lange Zeit war die virtuelle Realität lediglich ein philosophisches und spekulatives Konzept der Fiktion. Einige dieser Ideen wurden in der Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals umgesetzt.
Da jedoch die technischen Möglichkeiten begrenzt waren, konnte sich das Konzept der virtuellen Realität nicht sofort kommerziell durchsetzen. Dennoch legten die technologischen Fortschritte und einige zukunftsweisende Ideen den Grundstein für ihre künftige Entwicklung.
VR-Headsets und ihre Anwendung
Ein VR-Headset ist ein Gerät, das die natürliche Umgebung des Benutzers durch die Wiedergabe von digitalem Inhalt verändert. Es wird über dem Kopf getragen und beinhaltet Linsen, die die Augen bedecken.
Dies ermöglicht die Projektion von Bildern von Geräten wie Smartphones, Spielekonsolen oder Computern direkt auf die Augen. Die erzeugten stereoskopischen 3D-Bilder bieten den Nutzern ein intensives und immersives Erlebnis.
Es gibt eine Vielzahl von VR-Headsets verschiedener Marken auf dem Markt. Im Folgenden werden einige der besten Optionen für Metaverse-Headsets vorgestellt, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Gerätes zu helfen.
VR-Headset Metaverse
Dieses Headset wird mit einem Handcontroller für iPhone und Android geliefert, sowie einem Kopfhöreranschluss und einem verstellbaren Headset-Gurt. Diese VR-Brille bietet ein herausragendes Metaverse-Erlebnis.
GOMRVR Design VR-Ständer
Dieser VR-Ständer ist aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt. Die Unterseite der runden Basis ist mit einer rutschfesten Auflage für zusätzliche Stabilität versehen. Der Ständer lässt sich in nur vier Schritten ohne Werkzeug zusammenbauen.
Er ist mit den meisten Standard-VR-Headsets kompatibel, einschließlich Quest/Quest 2/Rift/Rift S/Valve Index.
Meta Quest 2
Die Meta Quest 2 wird mit zwei Touch-Controllern, einer Silikonabdeckung, zwei AA-Batterien, einem Ladekabel, einem Brillenabstandshalter und einem Netzteil geliefert. Es handelt sich um ein hochmodernes All-in-One-VR-Headset mit drahtloser Konnektivität, einem integrierten Akku und internem Tracking.
Mit diesem Headset haben Sie Zugriff auf über 350 Titel aus den Bereichen Fitness, Gaming, Unterhaltung und mehr. Es ermöglicht ein vollständiges Eintauchen in virtuelle Welten.
Meta Quest Pro
Die Meta Quest Pro eröffnet neue Möglichkeiten für Arbeit, Kreativität und Zusammenarbeit. Sie verfügt über einen hochauflösenden Mixed-Reality-Passthrough, der Vollfarbsensoren verwendet. Dadurch können Sie die reale Welt sehen und gleichzeitig in virtuellen Räumen arbeiten, sich austauschen und spielen.
Natürliche Avatar-Ausdrücke in Echtzeit ermöglichen es Ihnen, Ihre wahren Emotionen und Reaktionen zu vermitteln. Die Meta-Avatare übersetzen Ihre natürlichen Gesichtsausdrücke in die virtuelle Realität, sodass Sie Ihre Persönlichkeit in Meetings und sozialen Zusammenkünften einbringen können.
Lexxon 2022 VR-Headset
Das Lexxon 2022 VR-Headset kommt mit einer polarisierten 3D-Brille, einem Sichtfeld von 90–100 Grad und einer asphärischen optischen Linse. Es unterstützt 4,7-6-Zoll-Displays für Android und iOS und hat eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.
HP Reverb G2 VR-Headset
Das HP Reverb G2 VR-Headset umfasst ein 6 m langes Headset-Kabel für Desktop- und Mobil-PCs, zwei Bewegungscontroller, einen DisplayPort-zu-Mini-DisplayPortTM-Adapter, ein Netzteil und eine einfache Einrichtungsanleitung.
Die hochauflösenden 2160 x 2160 LCD-Panels pro Auge und das hervorragende räumliche Audio erzeugen eine sehr realistische Bild- und Tonqualität.
Dank seines flexiblen Materials, der größeren Kissen und der Linsen, die sich an unterschiedliche Augenabstände anpassen, passt sich dieses VR-Headset den individuellen Bedürfnissen an. Darüber hinaus wird es mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie auf Material und Verarbeitung geliefert und ist ideal für Design, Gaming und Training.
Pimax Vision 8K X VR-Headset
Das Pimax 8K X Metaverse-Headset hat ein extrem weites Sichtfeld von 200 Grad diagonal, das dem Sichtfeld des menschlichen Auges sehr nahekommt. Dies verbessert die Natürlichkeit und Immersion des VR-Erlebnisses deutlich. Das 8K X bietet ein beispiellos realistisches Virtual-Reality-Erlebnis.
Eine starke Basswiedergabe und eine hervorragende Klangqualität verbessern das gesamte Erlebnis, von Motorengeräuschen bis hin zu Explosionen. Sie ermöglichen ein maximales Eintauchen in Ihre Virtual-Reality-Abenteuer.
Dank neuer Upgrades bietet das 8K X DMAS einen nativen 4K-Auflösungsmodus mit 90 Hz, der eine echte Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln pro Auge erreicht.
Feebz VR-Headset
Das Feebz VR-Headset ist mit allen gängigen Android- und iOS-Smartphones mit einer Bildschirmgröße von bis zu 6,5 Zoll kompatibel. Diese VR-Brille wird mit einer Liste von kostenlosen VR-Apps und -Videos geliefert und ist geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Im Gegensatz zu anderen VR-Sets verfügt das Feebz VR-Set über eine integrierte Aktionstaste für VR-Anwendungen. Die Linsen dieser VR-Brille wurden vergrößert, um ein noch immersiveres VR-Erlebnis zu ermöglichen.
Abschließende Gedanken
Dies sind einige der besten VR-Headset-Optionen für ein beeindruckendes VR-Erlebnis. Wählen Sie das passende Gerät basierend auf Ihren Anforderungen und den verwendeten Geräten.
Darüber hinaus könnten Sie daran interessiert sein, einige der spannenden Metaverse-Plattformen zu erkunden.